Eine dynamische und innovierende Provinz

Die Provinz Groningen zählt rund 585.000 Einwohner, verteilt über 12 Gemeinden. Die Provinz Groningen blickt auf eine reiche Geschichte, die bis ins frühe Mittelalter und – nach Ausweis neuerer archäologischen Grabungen in der Stadt - bis weit in die Zeit davor zurückreicht. Heute sind wir eine dynamische, unternehmerische und innovierende Provinz, mit viel Raum für Natur und Erholung.

Pulsierende Betriebsamkeit in der Provinz Groningen

Inmitten grüner Weiten liegt das wirtschaftliche Herz der Provinz: die rund 231.000 Tausend Einwohner zählende Stadt Groningen. Hier finden Sie die berühmte Groninger Reichsuniversität, mehrere Hochschulen, das Universitäre Medizinische Zentrum, die niederländische Gasunie und eine Vielzahl von Behörden und Dienstleistungsunternehmen. Darüber hinaus verfügt die Provinz mit dem Großhafen Eemshaven und dem Hafengebiet Delfzijl über einen pulsierenden Wirtschafts- und Wachstumskern. Einen weiteren, wichtigen Pfeiler für die Ökonomie der Provinz bildet die Landwirtschaft.

Energie: das zentrale Thema

Energie ist eines der Hauptanliegen der Provinz. Wer an Groningen denkt, denkt sofort an Energie und Erdgas. Energie heißt aber mehr als Erdgas. Zur Zeit arbeiten wir an der Gewinnung nachhaltiger Energien.

Groningen: Teil eines größeren Ganzen

Die Provinz arbeitet eng mit den Provinzgemeinden, den Anrainerprovinzen und ausländischen Behörden zusammen. Die drei niederländischen Nordprovinzen Groningen, Drenthe und Fryslân haben sich in einem Kooperationsverbund, dem Samenwerkingsverband Noord-Nederland (SNN), zusammengeschlossen. Darüber hinaus ist die Provinz in Zusammenarbeitspartnerschaften mit Norddeutschland und Skandinavien vertreten.